Lesung des Kiewer Historikers Borys Sabarko im Gröschlerhaus Jever
- 15.06.2023 um 19.00 Uhr: Borys Sabarko, der letztes Frühjahr mit seiner Familie nach Deutschland geflüchtet ist und nun in Stuttgart lebt, ist Überlebender des Ghettos Schargorod. Er hat als erster ukrainischer Historiker die Shoah in der Ukraine erforscht und Erinnerungsberichte gesammelt und publiziert. Auf Deutsch ist der Band „Leben und Tod in der Epoche des Holocaust in der Ukraine. Zeugnisse von Überlebenden“ (2019) erschienen.
Das wichtigste Anliegen von Herrn Sabarko ist, Zeugnis abzulegen vom Holocaust in der Ukraine und dessen Besonderheiten. Er hat schon etliche Veranstaltungen in Deutschland durchgeführt. Da Herr Sabarko Russisch und kaum deutsch spricht, wird die Lesung von einem Dolmetscher begleitet.
Veranstaltungen 2023 in der Schlachtmühle Jever
- 10.09.2023: Apfelfest zum Tag des offenen Denkmals
- 08.10.2023: Graupenfest zum Brüllmarkt in Jever
Jubiläumsausstellung im Radziwill-Haus Dangast
- „Alles auf Anfang! 100 Jahre Franz Radziwill in Dangast“ 26.03.23-07.01.2024
Ausstellungen und Veranstaltungen im Künstlerhaus Hooksiel
- Thorsten Schütt: „LEERE, RAUB UND ÄSTHETIK“: Holzskulpturen
30. April bis 04. Juni 2023 - Michael Lampe (Stipendiat 2023): „Literarische Landschaften“: Malerei & Graphik
11. Juni bis 16. Juli 2023 - Ommo Wille: „Himmel und Erde“: Malerei
23. Juli bis 20. August 2023 - Stephanie Hüllmann (Stipendiatin 2023): „zeit.lupe“: Assemblagen, Mixed Media und Zeichnung
27. August bis 08. Oktober 2023 - Dieter Schoof-Wetzig: „Baumlese“: Fotografie
15. Oktober 2023 bis 02. Januar 2024